Posts mit dem Label laravel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label laravel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. April 2020

php artisan funktioniert nicht / not working - PHP Parse error

Problem:

 php artisan command not working on all-inkl server

ssh-w012faab@dd36812:/www/htdocs/xxxxx/project/xxxxx$ php artisan config:cache
PHP Parse error:  syntax error, unexpected '=' in /www/htdocs/xxxxx/project/xxxxx/vendor/laravel/framework/src/Illuminate/Support/Arr.php on line 384

Parse error: syntax error, unexpected '=' in /www/htdocs/xxxxx/project/xxxxx/vendor/laravel/framework/src/Illuminate/Support/Arr.php on line 384


problem seems to active php cli version

project php version was php7.4, laravel 7, so changed php cli to php74 

to change php cli version do this (from the webpage) : 

Nach der erfolgreichen Verbindung per SSH, befinden Sie sich direkt im Hauptverzeichnis (/www/htdocs/w0123456) des betreffenden Accounts.

Geben Sie jetzt folgenden Befehl ein:

ln -sfv /usr/bin/php70 /usr/bin/php

Passen Sie dabei die Angabe /usr/bin/php70 an die gewünschte PHP Version an. Aktuell sind folgende PHP Versionen installiert:

PHP 5.6.x - /usr/bin/php56

PHP 7.0.x - /usr/bin/php70

PHP 7.1.x - /usr/bin/php71

PHP 7.2.x - /usr/bin/php72

PHP 7.3.x - /usr/bin/php73

PHP 7.4.x - /usr/bin/php74


Erklärung:

Mit dem oben genannten Befehl legen Sie einen Symlink (Verknüpfung) für "php" auf die gewünschte PHP-Version an. Der Parameter "-s" legt den Symlink an, "-f" steht für force und damit werden bereits bestehende gleichnamige Symlinks/Dateien überschrieben. Mit "-v" erhalten Sie eine Ausgabe nach dem Anlegen des Symlinks.


Samstag, 3. März 2018

XAMPP keeps showing Dashboard/Welcome Page / XAMPP zeigt Dashboard/Welcome Seite

After installing new xampp version it shows welcome page instead of local dev pages...


i forgot to put the VirtualHosts into the http-vhosts.conf file:

<VirtualHost *:80>
DocumentRoot "C:/workspace/xampp/htdocs/nnssf/public"
ServerName nnssf.local
</VirtualHost>

Montag, 5. Februar 2018

Laravel SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user @ ip

i had this problem on my providers web server:
SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user @ ip

i double checked .env and did php artisan conifg:cache , nothing helped

Solution: changed the password for the online db to something simpler . changed it in .env file too and cleared the cache again. suddenly no more problems.

it seems that some passwords dont work?!?

Samstag, 27. Januar 2018

Laravel phpunit test drops migration tables in local database

I have a reoccuring problem that sometimes when i start the phpunit test all of the tables of my local db get dropped.

There is quite a simple solution :
do
php artisan config:clear
before starting the test run

To automatically do this i did this before every testing by calling

Artisan::call('config:clear');

in setup method of the TestCase.php file:

  protected function setUp()
    {
        parent::setUp();
        Artisan::call('config:clear');
      
    }

An import of the Artisan Class is needed, so I put

use Illuminate\Support\Facades\Artisan;

in the top part of the TestCase.php class:

<?php
namespace Tests;

use Illuminate\Support\Facades\Artisan;
use Illuminate\Foundation\Testing\TestCase as BaseTestCase;



Mittwoch, 21. Juni 2017

Mysql Fehler SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY''

Urplötzlich trat dieser Fehler bei der DB auf dem Webserver auf
SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '0' for key 'PRIMARY''

Bei der gleichen Aktion in der Entwicklungsumgebung, gab es keine Probleme...

Die betreffende Tabelle hatte bereits einen Eintrag mit Indexwert 0, es sollte ein neuer Eintrag erstellt werden. Der Primary Index ist weder am Anschlag noch ist er nicht auf AutoIncrement.

Eine lange Googlesuche brachte mich zu einer Loesung, die mir half:

mysqlcheck --auto-repair=true -u<dbusername> -p <dbname>


Was habe ich vor diesem Fehler gemacht?
Und zwar nur auf dem Online Webserver?

ich habe phpMyAdmin genutzt um die Spaltenreihenfolge zu aendern (In einer anderen Tabelle) -> Ob dies Ausloeser des Problems war?

Donnerstag, 23. Februar 2017

Laravel PDOException in Connector.php line 68: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'root'@'localhost'

Nachdem ich meine app online hatte und sofort ansehen wollte bekam ich die Fehlermeldung Laravel PDOException in Connector.php line 68: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'root'@'localhost'

mir fiel natürlich sofort ein, dass ich die .env Datei anpassen muss -> dies tat ich entsprechend, aber der Fehler blieb

Abhilfe:
da in der Dtei alles stimmte musste es irgendwo im cache stecken
also gab ich in der shell
php artisan config:cache
ein -> nun wurden die richtigen Werte aus der .env angezogen.

Merke: wen nman die .env online aendert, cache leeren!

Donnerstag, 9. Februar 2017

Laravel File Move ErrorException in Filesystem.php line 192: rename(

Ich bekam diese Exception beim versuch bilder von einem Ordner in einen anderen zu bewegen
per File::move($oldpath, $newpath)

auch Storage::move($oldpath, $newpath) bracht mir File not found Exceptions

Loesung brachte:
$pp=public_path();
File::move($pp.'/'.$oldpath, $pp.'/'.$newpath)


Dienstag, 24. Januar 2017

Laravel Projekt auf all-inkl.com domain laufen lassen

Wie ich meine Laravel Anwendung auf all-inkl.com zum laufen brachte

Voraussetzung ssh zugang

im ordner /www/htdocs/<username> einen ordner project mit unterordner <appname> erstellen

ssh-xxxxxx@xxxxxxx:/www/htdocs/<username>/project/<appname>

hierein alles kopieren (alle files und ordner des laravel Projekts)

cd /www/htdocs/<username>/project/<appname>

nun den public folder umbenennen -> mv public public_orig

link erstellen -> ln -s /www/htdocs/<username>/<seitenname(bspw. mypage.de)> public

inhalt aus public_orig kopieren nach public -> cp public_orig/*.* public
cp public_orig/.htaccess public ! das ist sehr wichtig

composer installieren -> wget https://getcomposer.org/composer.phar

aktualisieren der index.php mit den richtigen pfaden -> vi public/index.php
Zeilen anpassen:

require __DIR__.'/../project/<appname>/bootstrap/autoload.php';
$app = require_once __DIR__.'/../project/<appname>/bootstrap/app.php';

Verzeichnisrechte fuer das storage Directory setzen (muss reinschreiben koennen)
chmod -R o+w storage



auf all inkl muss min php 5.6 eingestellt sein...
Laravel 5.X erfordert min php 7
dazu folgendes Bild:








weitere Hilfe Info hier : Link